
Ich nehme zum erstenmal bei einem Blogger Award teil, da ich von Buchstabentraum.de nominiert wurde. Danke nochmal an dich! 🙂
Ich darf die 11 Fragen von Franzi beantworten und mir selbst 11 Fragen ausdenken und weitere Lesefreunde nominieren! 🙂
Franzis Fragen
1. Welches Buch ist das erste, an das ihr euch bewusst erinnert?
Ich kann mich an ein Pixie Buch erinnern. Der kleine Drache Kokosnuss. 🙂 Da war ich noch ganz klein.
2. In welchem Alter seid ihr zum Lesen gekommen bzw. habt es für euch entdeckt?
Wir haben in der Schule immer im Unterricht gemeinsam Bücher gelesen. An die ich mich noch erinnere sind ,,Jim Knopf“, ,,Oskar und die verschwundenen Kinder“ und ,,Wir vom Brunnenplatz“. Jim Knopf habe ich GEHASST! 😀 ,,Wir vom Brunnenplatz“ war das erste richtige Buch was ich verschlungen habe. Da war ich 11 Jahre alt. Natürlich habe ich schon mit 9/10 gern gelesen. Zum Beispiel ,,das verrückte Klassenzimmer“, ,,Lola“ und ,,Susi und Strolch“ ! Oskar und die verschwundenen Kinder fand ich im Unterricht langweilig, aber als ich es privat gelesen habe, habe ich mich so richtig in das Lesen verliebt und lese seit ich 11 Jahre alt bin für mein Leben gern.❤️
3. Wurde eure Liebe zu Büchern von der Familie geprägt oder habt ihr sie woanders gefunden?
In meiner Familie liest eigentlich niemand. Da bin ich ein Sonderfall. Die Liebe zu Büchern kam durch die Schule :D. Dadurch, dass sonst niemand in meinem Bekanntenkreis, weder Freunde noch Verwandte gerne liest, werde ich als eine sehr intelligente Streberin gesehen, aber leider auch mal als Langweilerin und Spießerin.
4. Covergestaltung – was gefällt euch und was ist ein No-Go für euch?
Ich bin offen für jedes Buch, wenn das Thema des Buches mein Interesse weckt. Da achte ich nicht besonders auf das Cover. Aber natürlich guckt man erst nachdem Klappentext, wenn das Cover einen anspricht. Ich mag es eher wenn es schlicht gehalten ist, wenn es zur Story passt, wenn es ein Eye-Catcher ist und sich von anderen Covern abhebt. Pastellfarbene Cover finde ich auch sehr hübsch für das Bücherregal! Wenn bisschen mit 3D und mit Glitzer gearbeitet wird, ist es natürlich auch besonders schön. Was ich aber überhaupt nicht mag, sind Cover wo reale Menschen abgebildet sind. Bücher bedeutet für mich nämlich eine Geschichte die sich bildlich im Kopf abspielt. Ich mag es nicht, wenn man mir vorgibt wie diese Menschen im Buch aussehen könnten. Dunkle Cover mag ich auch nicht besonders, aber das liegt wohl eher dran, dass ich allgemein keine düsteren Geschichten lese🙈.
5. Mögt ihr Illustrationen im Buch, z.B. von Landkarten, Charakteren und Gebäuden, oder fühlt ihr euch dadurch in eurer Vorstellung eingegrenzt?
Ich mag es zwar nicht, wenn Menschen abgebildet werden, aber Landkarten und Gebäuden finde ich sehr spannend. Die gucke ich mir sehr gern an!
6. Könnt ihr bei Buchverfilmungen die Filme von den Büchern trennen oder geht für euch nichts über das Buch?
Wenn es ein Film zum Buch gibt, gucke ich es mir sehr gern an und bilde mir eine Meinung dazu und vergleiche es gern. Aber wenn ich ein Film gucke, ohne das Buch davor gelesen zu haben, dann lese ich das Buch auch garnicht erst. Das sehe ich als Zeitverschwendung. Außer, wenn der Film mir sooo gut gefallen hat, dass ich es Buch unbedingt brauche. Da gibt es ein Anime Film, den ich unbedingt als Manga brauche. Ich warte immernoch seit Jahren darauf, dass es veröffentlicht wird. 😦
7. Welche gelesene Buchreihe/welches gelesene Buch war das erste, das von vielen richtig gehyped wurde?
Ich glaube das war die Edelstein-Trilogie. Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün. Und die Obsidian-Reihe. Das waren beides meine ersten richtigen Bücher-Reihen, die auch sehr gehyped wurden. Ich bin da aber kein Mitläufer. Wenn mich ein Buch anspricht, lese ich es auch. Aber ich lese es nicht, weil es gehyped wird. Es muss natürlich auch meinen Interessen entsprechen. Ich wurde mit 15 schon oft enttäuscht, indem ich gehypede Bücher gelesen habe, die mich garnicht angesprochrn haben! Die Bücher ,,Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und ,,ein ganzes halbes Jahr“ war auch ganz schön im Hype. Und ich habe sie mir erst jetzt gekauft, da mich das erst jetzt so wirklich angesprochen hat. Und da ich sie nur für 1€ gefunden habe, habe ich zugeschlagen :).
8. Was für ein Buch habt ihr gelesen, das viele toll fanden, ihr aber schrecklich fandet?
Die Tribute von Panem. Am Anfang fand ich es sehr spannend. Aber ab dem 2. Buch fand ich es nur noch langweilig. Für mich ging diese Geschichte ewig lang, also habe ich es abgebrochen, weil es nur noch eine Qual wurde!
9. Habt ihr ein Lieblingsbuch, das euch an eure Kindheit erinnert?
Also wenn ich an das Buch Morgentau denke, erinnere ich mich an mein erstes Buch-Referat darüber. Das war auch eines meiner Lieblingsbücher. Meine Lehreirn war total begeistert von meinem Referat über das Buch. Sie sagte zu mir, dass sie noch nie eine so begeisterte Leserin gesehen hat. Das hatte mich sehr glücklich gemacht :). Da war ich allerdings schon 15. Kein richtiges Kind mehr :D.
10. Sind für euch Autor und Buch untrennbar miteinander verknüpft oder sind das für euch zwei trennbare Punkte?
Autor ist der Schreiber und das Buch ist nunmal das Geschriebene. :). Die sind definitiv miteinander verknüpft. Ohne den Autor, kein Buch. Ohne das Buch kein Autor. Die Geschichte ist die Welt, die nunmal im Kopf des Autors erwacht.
11. Seid ihr mehr Fan von Buchreihen oder eher Team Einzelband?
Das ist eine sehr gute Frage. Wenn ich die Zeit habe, lese ich gern Buch-Reihen, da man sich mit den Charaktern und der Geschichte viel länger befasst. Man taucht in diese Welt ein und bekommt viel mehr mit. Alles entwickelt sich langsamer, wie in Echtzeit. Sobald man ein Buch beendet hat, geht man sofort zum nächsten Buch der Reihe über und muss nicht traurig sein, dass es zuende ist. Ich weine jedesmal wenn ich ein Buch/Reihe beende. Das ist die Hölle für mein Herz. :(. Aber wenn ich eine Phase durchlebe, wo ich kaum Zeit habe, greife ich lieber zu einem Einzelband, was man schneller durch hat. Das geht ruckzuck an einem Wochenende. Ich lese daher sehr gerne Manga! Weil ein Manga in 30-60 Minuten fertig gelesen ist. Das eignet sich perfekt als Gelegenheitsleser. Momentan bin ich in der Klausuren-Phase und bald stehen die Abschlussprüfungen an. Da bin ich froh, wenn ich mal eine Stunde Freizeit habe für ein Manga. 🙂
Meine Fragen an euch:
1. Welches Genre an Büchern gefällt euch besonders, und welches überhaupt nicht ?
2. Was mögt ihr am Lesen am meisten?
3. Was ist euer absolutes Lieblingsbuch und welches euer Hassbuch?
4. Habt ihr Freunde mit denen ihr euch über Bücher austauschen könnt?
5. Lieber erst den Film zum Buch gucken? Oder das Buch lesen?
6. Schaut ihr beim Auswahl eines Buches erst auf das Cover?
7. Habt ihr schon einmal schlechte Erfahrungen als ,,Leseratten“ gemacht und wurdet gehänselt/ausgelacht?
8. Gefällt euch ein Buch sehr, was den meisten Leuten nicht gefallen hat?
9. Bevorzugt ihr digitales Lesen (E-Books) oder lieber ein echtes Buch?
10. Könnt ihr euch in der Öffentlichkeit konzentrieren und lesen? Z.B im Bus, auf einer Sitzbank, etc. ?
11. Welche 3 Bücher habt ihr zuletzt gelesen und wie fandet ihr sie?
Ich nominiere:
- RomanTipps
- rezensionsnerdista
- theartofreading
- godprincess
- Buecherwesen
- Und alle die gern mitmachen möchten
Eure Katy❤️